Dorla - Gleichen

Entdeckt am 17.7.2001
GPS-Referenzen:
Großer Kreis: N51°10'58.0"; E09°19'56.3" (231m ü. NN)
Kleiner Kreis: N51°10'57.2"; E09°19'55.9" (229m ü. NN)
(Letzes Update: Wednesday, 21-Apr-2004 20:02:40 CEST )


(c) 2001 Frank Laumen


Wir können die Felder um die Ortschaften Dorla und Gleichen bei Gudensberg, ca. 15 km südlich von Kassel, auch in diesem Jahr wieder als 100% sichere Kornkreisgegend bestätigen.

Am heutigen Dienstag den 17.7.2001 fanden wir bei unserer Erkundungsfahrt eine neue Kornkreisformation in einem Weizenfeld. Das Alter der Formation würden wir auf ca. drei bis vier Tage schätzen, es dürfte also in etwa mit dem Entstehungsdatum des Langpiktogrammes bei Züschen zusammenfallen.

Die neue Formation liegt sehr versteckt in den Feldern, sie kann aber relativ gut vom Rande des nahe gelegenen Berges Nenkel eingesehen werden. Die gesamte Formation besteht aus drei verschiedenen Elementen: die Hauptformation hat etwa 15 bis 17 Meter im Durchmesser. Auffallend sind hier die drei halbmondförmigen Bögen im inneren Teil der Formation, die das ganze Bild wieder einmal in eine scheinbare Drehbewegung versetzen.


(c) 2001 Frank Laumen

In etwa 10 Metern Entfernung liegt eine weitere, aber kleinere Formation, dessen Durchmesser wir auf etwa 7 bis 8 Meter geschätzt haben.  Komplettiert wird die Gesamtformation durch einen einzelnen Grapeshot in etwa 25 Metern Entfernung, dessen Durchmesser etwa bei drei Metern liegt.

An dieser Stelle möchte ich einmal einen besonderen Hinweis geben, der sonst in unseren kurzen Berichten nicht auftaucht, trotzdem aber einen kleinen Einblick gibt auf dasjenige, womit sich einige Kornkreisforscher der Region noch beschäftigen: wenn man sich eine passende Karte der Region und ein Lineal zur Hand nimmt wird man feststellen, dass der Kornkreis vom Scharfenstein UND der zweite Züschener Kornkreis UND die neue Formation bei Dorla und Gleichen nahe 100% auf einer Linie liegen.

Ich möchte hier nur andeuten, dass das eben genannte Beispiel kein Einzelfall ist. Diese Tatsache wirft viele Fragen auf und sollte meiner Meinung nach ebenfalls breiter diskutiert werden. Hier bedarf es einiger erklärender Worte eines Spezialisten für Geomantie oder Leylinien.

Dirk Möller, FGK, Kassel


16.8.2001 Update: Das Gudensberger Protokoll


Als der Dorlaer Kreis noch relativ neu war, hat ein kleines Symposium stattgefunden. Der Initiator war Herr Rolf Köcher, der auch FGK-Mitglieder zu der  Podiumsdiskussion eingeladen hatte.

Hier ist das Protokoll, dass Rolf Köcher anschließend verfaßt hat.


[ BACK | NEW | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | REGELN | REPORTS | CREDITS | HOME ]

Bitte beachten Sie unsere Regeln, wenn Sie einen Kornkreis besuchen und betreten möchten.


Webmaster@FGK.org