Großraum Kassel (Nordrhein-Westfalen)
(Der genaue Ort ist bekannt, wird auf auf Wunsch des Bauern noch nicht bekannt gegeben.)Entdeckt am 1. Mai 2002
GPS-Referenz: unbekannt(Letzes Update: Wednesday, 21-Apr-2004 20:55:44 CEST )
Im Großraum Kassel (aber schon in Nordrhein-Westfalen) ist am 1. Mai 2002 ein weiterer Rapskreis aufgefunden worden.
Aus Respekt vor dem Landwirt, der nicht genannt werden möchte und der auch nicht möchte, dass die Formation mit genauer Ortsangabe bekannt wird, verzichten wir an dieser Stelle auf die sonst üblichen genauen Beschreibungen, wo sich die Formation befindet.
Es handelt sich bei der Formation um zwei Ringe niedergelegten Rapses (gegen den Uhrzeigersinn), wobei der Außenring einen Durchmesser von 38 Metern hat. Zur Formation gehören noch 4 weitere Grapeshots, die allerdings auf den Aufnahmen aufgrund des schlechteren Winkels nicht zu sehen sind.
Unser besonderer Dank gilt dem Landwirt, der uns für unsere dokumentarische Aufarbeitung freien Zugang zum Feld gewährt hat, und auch Herrn Dietmar Bremer, dem Entdecker der Formation, der uns die News freundlicherweise hat zukommen lassen. Vielen Dank dafür !
2. Mai 2002
Dirk Möller, FGK, Kassel
Folgende Bilder hat Ralf Ritter am 2.5.2002 aufgenommen. Sie können alle Bilder anklicken, um sie in einer größeren Auflösung zu sehen.
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Lage der Grapeshots ist auf den folgenden Bildern noch einmal verdeutlicht worden:
![]()
![]()
[ BACK | NEW | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | REGELN | CREDITS ] |
Bitte beachten Sie unsere Regeln, wenn Sie einen Kornkreis besuchen und betreten möchten.