1. Bericht am 11.6.2003 über die Webseite kornkreise.de ("Ein ca. 40m großer Kreis mit Unterteilungen im Inneren und mehreren ausgefüllten Flächen im Äußeren Ring sowie im Inneren. Der Kreis befindet sich in der Nähe von Niederhadamar in Richtung Ahlbach. Der Kreis wurde heute entdeckt. Name: Frank")
1. Besuch von Seiten der FGK: 13.6.2003: "Ralf Ritter und ich [Klaus Listmann] sind heute (18 Uhr) nach Limburg aufgebrochen um der letzten KK-Meldung nach zu gehen."
"...gestern waren Ralf Ritter und ich bei Limburg/Niederhadamar/Offheim. Nach ca. einstündiger Suche ist es uns gegen 22 Uhr gelungen besagten Kornkreis zu finden.
Positives:
Er hat eine interessante Struktur und besonders gefallen hat uns die Halmlagerung
im Außenkreis. Hier lagen die Halme streng in nördlicher Richtung,
ungeachtet des Kreisverlaufs. Die Halmlagerung erinnerte stark an die gleichmäßigen
Maschen eines Pullovers. In einer Bahn fanden wir eine interessante Wellenstruktur.
Negatives:
Die geraden Bahnen in der Formation waren fast allesamt
krumm und bucklig. In der Mitte war ein ca. 15 cm tiefes Loch zu finden, in
sich kegelig und mit einem groben Gewindegang (es gibt da so Sonnenschirmständer
zum in die Erde schrauben!).
Nach dem wir erste Fotos und Videoaufnahmen gemacht hatten, gingen wir daran
die Formation zu vermessen, da es schon anfing dunkel zu werden.
Wir hatten gerade den Durchmesser gemessen und einige kleinere Maße genommen,
als eine wohl von Passanten herbei gerufene Polizeistreife ankam, wodurch wir
unsere Arbeiten einstellen mußten.
"Wir vermuten mal, daß sie nicht hier sind um ihr eigenes Werk zu
begutachten", waren die ersten Begrüßungswort der Neuankömmlinge.
Nachdem wir uns als FGK-Mitarbeiter ausgewiesen hatten, folgte ein etwa halbstündiges
Gespräch und eine nochmalige, gemeinsame Kornkreisbegehung mit einer Darstellung
und Einschätzung der Fälschungsindizien.
Den Kornkreismelder will man an Hand der E-mailadresse bei web.de ermitteln.
Nach Angabe des Landwirts, der den
Kornkreis zur "Anzeige gegen Unbekannt" gebracht hat, beläuft
sich der entstandene Schaden auf ca. 50 Euro.
Es wurden dann noch die Visitenkarten ausgetauscht, und sollte es in der Gegend
noch einmal zu einem KK kommen, will man die FGK darüber informieren.
Nach einer freundlichen Verabschiedung fuhren alle ihrer Wege. Eine überaus
angenehme Begegnung mit unseren "Bürgern in Grün"!
Klaus Listmann