"10 Jahre Kornkreise in Südengland"

Eine Ausstellung von Dr. Marianne Krüll und Marga Monheim-Geffert

Ein Bericht von Ulrike Kutzer


Vom 2. Mai bis zum 1. Juni 1997
fand im FrauenMuseum Bonn eine
Ausstellung zum Thema Kornkreise statt


Eine Lücke ist geschlossen: Noch nie zuvor gab es eine Ausstellung, in der die Entwicklungsgeschichte der Kornkreise dokumentiert wurde. Frau Dr. Marianne Krüll, Soziologin aus Bonn und Kornkreisenthusiastin, hat zusammen mit Frau Monheim-Geffert eine solche Präsentation verwirklicht. Am 2. Mai 1997 wurde die Ausstellung "10 Jahre Kornkreise in Südengland" im FrauenMuseum/Bonn eröffnet.

Einige Exponate der Ausstellung

In angenehmer Atmosphäre waren die Exponate in Form von Fotos, meist in Postergröße, 4 Wochen lang zu genießen. Im Zentrum des Raumes haben die beiden Organisatorinnen die Entwicklung und verschiedene Aspekte des Phänomens in knappen aber präzisen Texten erläutert. Dargestellt waren die Texte in Kombination mit weiterem Bildmaterial auf von der Decke hängenden Stoffbahnen, die kreisförmig angeordnet, sehr zur heimeligen Atmosphäre beitrugen.

Die Fahnen im Zentrum der Ausstellung

Egal ob ,,Kornkreisneuling" oder ,,alter Croppie" - nicht zuletzt die ausgelegten Sitzgelegenheiten in Form von Strohballen luden zum Verweilen ein. Umrahmt wurde die Ausstellung von einem Einführungsvortrag von Lucy Pringle von der englischen Kornkreisgesellschaft CCCS und einem Abschlußvortrag, zu dem wir am 22. Mai 1997 eingeladen waren.

Ulrike Kutzer und Harald Hoos
beim Vortrag am 22. Mai 1997

Auf Grund der großen Resonanz und des liebevollen Engagements von Frau Krüll und Frau Monheim-Geffert soll die Ausstellung in weiteren Städten dargeboten werden. Kassel und Stuttgart stehen als nächste Ausstellungsorte bereits fest.


Fotos: Christiane Labusch / Harald Hoos
(Lesen Sie auch das Interview mit Dr. Marianne Krüll !)


Inhaltsverzeichnis/Table Of Contents