18. November 2003: Letztes Update des Programms zur Jahreshauptversammlung
Kleine Umstellungen, um den Anfahrtswegen und -zeiten der Gäste aus dem Ausland gerecht zu werden.
13.Nov.2003: Nachtrag zum Kornkreis in Belitz
Zu Beginn der 60iger Jahre hat es in der Nähe der diesjährigen Formation in Belitz, südöstlich des Rostocker Flughafens Laage, einen Kornkreis gegeben und zwar zu Füßen einer kleiner bewaldeten Anhöhe, dem Teufelsberg. In der hügeligen, eiszeitlichen, von Grundmoränen durchzogenen Landschaft Mecklenburg-Vorpom-merns gab es auch schon einige archäologische Funde, wie Scherben und Speerspitzen. Bericht von Frank Peters
PROGRAMM zur Jahreshauptversammlung
Update 10.Nov 2003 . Die Hauptversammlung der FGK am 22. und 23. November 2003 in Zierenberg bei Kassel steht erstmals ganz im Zeichen eines internationalen Zusammentreffens, denn Holländer, Deutsche und Polen - Europa-West und -Ost trifft sich an diesem Wochenende in Zierenberg, um sich kennen zu lernen und über Kornkreise, Licht- und Randphänomene auszutauschen.
11. August 2003: Impressionen aus der Kornkreis-Szene
Sascha Jakoblew hat eine kleine Auswahl seiner Reise Fotos aus der englischen Kornkreisszene zusammengestellt. Hier gehts zur Diashow.
10. August 2003: Updates der Kreise im Juli
Berichte von den Formationen in Teterow - Belitz und Sinsheim - Bergwangen.
9. Juli 2003: Sinsheim und Gotha
Berichte von den Formationen in Sinsheim und bei Gotha
29. Juni 2003: Kreise in Süddeutschland und Bayern, sowie neuer "Schub" auf Rügen
Bisher haben wir Bilder und einen Kurzbericht von den Formationen in Ober-Ramstadt und bei Massweiler / Reifenberg
19. Juni 2003: Vor Ort Berichte von Klaus Listmann und Ralf Ritter (Fotos)
Die aktuellen Kreise in Niederhadamar und Unterrieden wurden von den FGK Mitgliedern Klaus Listmann und Ralf Ritter besucht, vermessen und fotografiert!
12.
Juni 2003: Berichte zum Projekt EB 2003 online
Projektleiter Klaus Listmann lud zur Beobachtung und viele kamen: Bei widrigen Wetterverhältnissen, Kälte, Wind und Regen, hatten sich ca. 30 Personen, FGKler und andere Interessierte erst einmal im „Kasseler Hof” eingefunden...
Das Magazin "Natur & Kosmos" zu Gast bei Projekt EB 2003
Lesen Sie weiter in den Berichten von Frank Peters, Kerstin Göbel, und Rüdiger Wagner
12. Juni 2003: Immer wieder Rügen
Am 4. Juni wurden auf Rügen wieder 4 neue Kreisformatioenn gesichtet. Besonderheit diesmal eine Formation im Erbsenfeld, sowie später am 8. Juni eine weiter Formarion in Brennesseln!
Ausserdem wurden noch weitere Sichtungen berichtet, die bisher noch nicht bestätigt werden konnten. Es handelt sich dabei um einen Kreis in der Nähe von Niederhadamar in Richtung Ahlbach (11. Juni), einen Kreis bei Maßweiler bei Zweibrücken in der Nähe von Taleischweiler-Fröschen (4. Juni), sowie eine "Formation" an der Straße von Wolfhagen Richtung Zierenberg, bei Elmarshausen, der sich dann als saatfreie Stelle herausstellte:
12. Juni 2003: Nachtrag Wewelsburg
Zwei weitere Fotos von N. Weidemann zu der Formation bei Paderborn
1. Juni 2003: Formation auf Rügen
Am Morgen des 1. Juni wurde bei Rambin auf Rügen eine weiterere Kreisformation entdeckt. Es handelt sich um zwei grosse Kreis mit jeweils einem Innenkreis. Am nördlicher gelegenen Kreis liegen 5 kleinere Kreise, die sich alle berühren und einen Bogen bilden. Übrigens wurden dieses Jahr bereits doppelt so viele Kreise in Deutschland entdeckt, als im Vergleichszeitraum 2002 (nur 5 Formationen bis Anfang Juni)
29. Mai 2003: Drei weitere Kreise auf Rügen, sowie erster Kreis bei der Wewelsburg
N. Weidemann aus Paderborn hatte bei einem Fotoshooting der Wewelsburg einen Kreis mit eingeschlossenem "X" im Raps entdeckt. Danach kontaktierte er H. Hoos und F. Brunner von Kornkreise.de und war nicht schlecht überrascht, dass die Entdeckung solche Wellen schlug.
Copyright Foto Weidemann/Paderborn
Die Kreise in Rügen sind in Raps, Dinkel und Gerste entstanden und zwischen dem 22.5. und dem 25.5. entdeckt worden.
18. Mai 2003: Bei der fünften Formation handelt es sich um 6 Kreise, die sich zur Formation Nr. 4 auf Rügen gesellt haben.
In Australien sind in der Umgebung der Glasshouse Mountain's ca. 20 Kreise entdeckt worden. Während der Entstehung seien grüne Lichtblitze und merkwürdige Geräusche wahrgenommen worden es kam zu einem 1,5 stündigen Stromausfall. Einige Bilder der Kreise (leider nach heftigen Regenschauern) unter http://www.hypermax.net.au/~auforn/Crop_Circle.html
17. Mai 2003: Vierter Rapskreis auf Rügen
Es handelt sich um einen Einzelkreis mit stehendem Zentrum in einem Rapsfeld. Wieder zwischen Scharpitz und Barnkevitz. (Infos von Andreas Müller, invisiblecircle.)
16. Mai 2003: Dritter Rapskreis in Deutschland und erster englischer Kreis im Mai
" In field as you head towards Woodingdean from Falmer (Brighton)" ist laut Crop Circle Connector am 14.5. ein Kreis entdeckt worden.
Am 10.5. wurde auch schon der dritte deutsche Kreis gemeldet. Wie der zweite Kreis liegt auch dieser bei Scharpitz / Barnkevitz au Rügen.
8. Mai 2003: Zweiter Rapskreis in Deutschland
Kurz nach Entdeckung des ersten Kreises auf Rügen ist jetzt auch der zweite Rapskreis in der Nähe von Scharpitz (ebenfalls Rügen) entdeckt worden. Laut Informationen von invisible(circle besteht der zweite Kreis auch aus drei Einzelkreisen.
3. Mai 2003: Erster Rapskreis in Deutschland
Nach einer Meldung über einen aus einem Flugzeug bei Santiago de Chile entdeckten Kornkreis Mitte Februar und dem Beginn der KK-Saison in England im April melden unsere Kollegen vom invisible(circle nun den ersten Kreis aus Deutschland.
Es soll sich um eine einfache Formation aus 3 Kreisen in einem Rapsfeld im Norddeutschland handeln
April 2003: PROJEKT EB 2003
Auch in diesem Jahr führt die FGK wieder ein EB-Projekt durch
und läd hierzu alle Mitglieder und Interessierten ein. Projektleiter von
EB 2003 ist Klaus Listmann.
New in 2001
FGK Mailing-List
Wir informieren Sie gern per eMail über Neues auf den FGK-Seiten.
Tragen sie sich hierzu bitte in unsere
Mailing-List ein.
We'll inform you via e-mail if something new comes up at our pages.
Please subscribe to our mailing-list.